Fortbildung
Taktische Ventilation 1
Das Ventilieren erfährt in den letzten Jahren einen regelrechten Aufschwung.
Während "früher" Lüfter bei den Feuerwehren hauptsächlich zum Entrauchen von verrauchten Zimmern, Wohnungen oder Gebäuden benutzt wurden, setzt sich "heute" mehr und mehr das "taktische Ventilieren" durch.
Der Lüfter als Gerät zur Menschenrettung, belüften für die eigene Sicherheit der Einsatzkräfte und schlussendlich auch als Gerät zur Brandbekämpfung. Lüfter bei den Wehren sind vielseitig einsetzbar.
Dies setzt jedoch fundierte Fachkenntnisse im Bereich der Ventilation von Brandobjekten voraus.
Im Seminar "Taktische Ventilation 1" setzen wir den Grundstein für eine erfolgreiche weitere Ausbildung.
Themenübersicht zur Fortbildung:
- Grundlagen der Ventilation
- Verschiedene Lüftertechnologien und deren Wirkweise
- Lüfter richtig und effektiv in den Einsatz bringen
- Ventilation, Belüftung oder Entrauchung? Taktische Ziele eines Lüftereinsatzes
- Abluftöffnungen
- Gefahren in der Belüftung von Gebäuden
- Grundlegende Taktiken und der richtige Zeitpunkt eines Lüftereinsatzes
- Verschiedene Lüftertechnologien und deren Wirkweise
- Lüfter richtig und effektiv in den Einsatz bringen
- Ventilation, Belüftung oder Entrauchung? Taktische Ziele eines Lüftereinsatzes
- Abluftöffnungen
- Gefahren in der Belüftung von Gebäuden
- Grundlegende Taktiken und der richtige Zeitpunkt eines Lüftereinsatzes
Erfahren sie die aktuellen Standards und Möglichkeiten von Lüftern der Feuerwehr.
Lernen Sie Möglichkeiten und Einsatzgrenzen kennen und profitieren Sie von der Erfahrung eines Profis.
Preis pro Teilnehmer:
39,00 € inkl. Eintritt in das Haller Feuerwehrmuseum
Anmeldungen unter.
info@mh-firetraining.de